Die breite Ausbildung im Studiengang Bioingenieurwesen ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, in vielen unterschiedlichen Einsatzfeldern wie Forschung, Methoden- und Verfahrensentwicklung sowie -optimierung, Analytik, Automatisierung, Geräteentwicklung, Apparate- und Anlagenbau, Produktion oder im Dienstleistungsbereich (Beratung, Service, Aus- und Weiterbildung etc.) tätig zu werden.
So bieten sich Berufsmöglichkeiten in Wirtschaftsunternehmen (chemische und pharmazeutische Industrie, Lebensmittelindustrie, Kosmetikindustrie, ...) und Berufsfachverbänden, in Hochschulen und Instituten sowie Fachbehörden und anderen Institutionen des öffentlichen Dienstes (Umweltbereich, Gesundheitswesen, Verbraucherschutz, ...) und im Rahmen einer selbstständigen oder freiberuflichen Tätigkeit (Patentwesen, Unternehmensberatung, Gutachtertätigkeit, ...).
Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Bioingenieurwesen arbeiten in unterschiedlichen Bereichen von Life-Sciences-Unternehmen. Erfahrungen, die mit PraktikantInnen, DiplomandInnen und AbgängerInnen des vormaligen Diplomstudienganges gemacht wurden und sich aus dem Feedback von Unternehmen und anderen Institutionen sowie der Lektüre von Stellenausschreibungen ergeben haben, zeigen, dass die fertig ausgebildeten Bioingenieure vor allem in folgenden Bereichen tätig sind:
- Arzneimittelforschung und -entwicklung (Drug Discovery).
- Geräteentwicklung (Laborautomatisierung, Instrumentelle Analytik, Sensorik und Biosensorik).
- Medizintechnik (z. B. Prothetik, medizinisch-technische Geräte).
- Klinische Diagnostik.
- Umweltbereich (z. B. Analytik, Umweltschutz).
- Energietechnik (z. B. Regenerative Energien).
- Servicetechnik (Beratung, Wartung, Reparatur).
- Qualitätsmanagement im Labor- und Produktionsbereich.
- Biotechnologische Produktion (u. a. Pharmaproduktion, Lebensmittelindustrie).
- Forschung und Entwicklung an Universitäten und Forschungseinrichtungen (z. B. Forschungseinrichtungen im Life Sciences- und Umweltbereich wie Institute der Fraunhofer Gesellschaft, des Helmholtz Zentrums - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit usw.).
- Consulting
Aufgrund ihrer fundierten Ausbildung finden die Absolventen des Studiengangs Bioingenieurwesen auch Anstellungen in unterschiedlichsten Branchen, die nicht oder nur untergeordnet den Biowissenschaften zugeordnet werden.