Medizingeräte zur Funktionsdiagnostik (EKG, Spirometrie, EEG, fNIRS, Sonographie, Audiometrie), zur Leistungsdiagnostik (Belastungs-EKG und Spiroergometrie) eine realitätsgetreue Nachbildung typischer Patientenversorgung (Intensivstation, OP-Saal, Behandlungsraum), sowie medizinische Notfallausrüstung (Defibrillatoren, Patientenmonitore, Infusionssysteme, Laryngoskop und orotracheale Intubationssysteme, eine Beatmungsmaschine, ein Narkosegerät usw.
Des Weiteren befindet sich zur medizinischen Ausbildung ein Virtual Reality (HTV Vive), ein Augmented Reality System (Microsoft HoloLend) im Labor, mit dem das Studium der Anatomie und Physiologie, sowie Bildrekonstruktion von medizinischen Schnittbildern und die Simulation von Arbeitsbedingungen im Rahmen der Arbeitsgestaltung und Ergonomie möglich ist.
Außerdem stehen Anschauungsobjekte (z.B Endoprothesen, Implantate oder chirurgisches Werkzeug), anatomische Modelle, Fachliteratur und Computersysteme für das Eigenstudium zur Verfügung.