Das Labor E504 ist ein biotechnologisches Labor der Sicherheitsstufe 1 (nach GenTV). Hier finden Praktika für Biochemie, Proteinchemie und Bioverfahrenstechnik statt.
Raum: E504a (Dachauer Str. 98b)
Telefon: -4523
Laborausstattung
Sicherheitsrelevante Laboratoriumseinrichtungen wie Klasse II-Sicherheitswerkbank, Autoklav und Abzüge
Thermocycler für die Amplifikation von DNA und zugehörige Agarosegelelektrophorese
Geldokumentationssystem UV/VIS
Inkubator und Schüttler zur Kultivierung von Mikroorganismen für Fermentationen
2,5 L-Bioreaktor inkl. Abgasanalytik zur Anzucht von Bakterien, Hefezellen und Pilzen
Kühlbare Zentrifugen
French Press, Ultraschall und Ultratorax
FPLC-System ÄKTAprime zur Proteinaufreinigung (AC, IEC, HIC und SEC)
UV-VIS-Spektralphotometer und multifunktionelles Mikroplatten-Photometer (96/384 well) u.a. für Konzentrationsbestimmungen und kinetische Messungen
Kühlbare Polyacrylamid-Gelelektrophoresekammern und Semi-Dry-Blotting-System mit Auswertesoftware
Protein Detection System SNAP i.d. 2.0 (Western Blot)
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.